Wilde Reise im Donaudelta

Featured Image

Die Östliche Smaragdeidechse (Lacerta viridis) ist eine große europäische Eidechsenart mit grüner Grundfärbung. Erst mit dem Nachweis mangelnder Kreuzbarkeit sowie nach weiteren vergleichenden genetischen Studien wird seit etwa 1991 anerkannt, dass es neben dieser noch eine weitere auch mitteleuropäisch vorkommende Spezies gibt, die Westliche...

Featured Image

    Der Europäische Laubfrosch (Hyla arborea) ist ein Froschlurch, der zur Familie der Laubfrösche im weiteren Sinne (Hylidae) und zur Gattung der Laubfrösche (Hyla) gehört. Er ist der einzige mitteleuropäische Vertreter einer nahezu weltweit (allerdings schwerpunktmäßig neuweltlich) verbreiteten Tierfamilie, die mit über 800 Arten zu...

    Die Balkan-Springnatter (Dolichophis caspius), auch als Hierophis caspius, Coluber caspius, Kaspische Springnatter oder Kaspische Pfeilnatter bekannt, zählt innerhalb der Familie der Nattern (Colubridae) zur Gattung Dolichophis. Die Art wurde erstmals im Jahre 1789 von Johann Friedrich Gmelin wissenschaftlich beschrieben. Merkmale...

Featured Image

Die Erdkröte (Bufo bufo-Komplex) ist ein häufiger und im paläarktischen Raum weit verbreiteter Froschlurch aus der Gattung der Echten Kröten innerhalb der Familie der Kröten (Bufonidae). Nach heutiger Auffassung handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine einheitliche biologische Art, sondern um einen Komplex mehrerer Taxa, deren genaue...

Featured Image

Die Taurische Eidechse (Podarcis tauricus, Synonym: Podarcis taurica) gehört zur Gattung der Mauereidechsen (Podarcis) und lebt in Südosteuropa. Merkmale Die Eidechse erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa sechs bis acht Zentimeter, der Schwanz kann nochmals mehr als die doppelte Länge erreichen, wodurch das Tier insgesamt 20 bis 24 Zentimeter...

Featured Image

    Der Seefrosch (Pelophylax ridibundus oder Rana ridibunda) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae). Außerdem wird er nach Aussehen, Lebensweise und Verwandtschaftsbeziehungen zu den Wasserfröschen gerechnet, die neuerdings von vielen Autoren in eine eigene Gattung Pelophylax gestellt...

Featured Image

      Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) ist eine kleine bis mittelgroße, fleischfressende und überwiegend im Wasser lebende Schildkröte. Sie ist die einzige Schildkrötenart, die – wenn auch selten – in Mitteleuropa (auch Deutschland) natürlich vorkommt. Sie besitzt darüber hinaus aber ein ausgedehntes...

Featured Image

Die Ringelnatter (Natrix natrix) ist eine zur Familie der Nattern (Colubridae) gehörende Schlangenart. Sie ist mit mehreren Unterarten in großen Teilen Europas und Asiens verbreitet und kommt reliktartig in Teilen von Nordafrika vor. Die Art lebt meist in der Nähe von Gewässern und ernährt sich überwiegend von Amphibien. Wie die anderen (in...

Featured Image

Die Wiesenotter (Vipera ursinii) ist eine eurasische Giftschlange, andere Namen für diese Schlangenart sind Spitzkopfotter und Karstotter. Merkmale Erwachsene Wiesenottern sind mit einer Körperlänge von rund einem halben Meter die kleinsten europäischen Giftschlangen. Ihr Körperbau ist im Vergleich zu anderen Vipern relativ schlank, ihre...

WhatsApp Logo